Fokus: Elternberatung

At varius vel pharetra vel turpis

Kommunikation und Interaktion, schwierige Alltagssituationen

Gewaltfreie Kommunikation mit Partner*in und Kind

 

Erziehungsfragen
PatchworkFamilien, Neuordnung durch neue Familienformen. 

Aufsuchende Eltern, Erziehungs-, Familienberatung

Ich setze an dem Punkt an, an dem die Unterstützung am wirkungsvollsten ist, nämlich genau da, wo Sie sie am meisten brauchen. In der konkreten Situation. 

Als erstes erfolgt ein Videogespräch in dem wir den Auftrag klären. Das heißt, sie als Eltern berichten mir von den Schwerpunktthemen, um die sich die Begleitung drehen soll. Sie teilen mir mögliche erste Ideen mit, was Sie konkret verändern möchten und wozu. Wir besprechen, was Sie sich davon erwarten und welches Ziel Sie verfolgen. 

Phase 1 Beziehungsaufbau 

Dafür gibt es im Vorfeld eine Phase des Beziehungsaufbau, des stillen Begleitens, damit sie und Ihr Kind mich kennenlernen können und auch ich einen ersten Eindruck von Ihnen als Familie bekommen kann. In dieser Phase nehme ich von Kommentaren oder Anregungen meinerseits Abstand, stehe Ihnen jedoch selbstverständlich zur Seite. Sodass Sie mich aktiv einschalten können, wenn Sie explizit bereits alternative Lösungen als ihre bisherigen ausprobieren wollen. 

Hier stehen beobachten, aufwärmen, Kennenlernen im Vordergrund. Bei den meisten Familien reichen drei Termine einen ersten Termin als gesamte Familie bei Ihnen Zuhause, jeweils zwei Termine mit dem Kind und jeweils einem Elternteil. 

Für den Ersttermin empfiehlt sich ein gemeinsamer Spielplatz Besuch. Für die anderen Termine bieten sich Spielplatzbesuche, Schwimmbadbesuche, später besuche am Nachmittag Werktag, der Raum für eine kurze Spielsequenz Zuhause bietet, Abendessen sowie Abendroutine mit Zähneputzen und an. Es kann sich auch um eine von Ihnen gewählte Alltagssituationen handeln.

 

Modelllernen 

Phase 2. Läuft unter dem Motto des Modelllernens Das bedeutet, dass in Konflikthaften Situationen mit auseinandergehenden Bedürfnissen ich beispielhaft und stellvertretend für Sie mit Ihrem Kind die emotionale Regulation übernehme. 
 

Voraussetzung ist, dass sowohl Sie als auch Ihr Kind eine vertrauensvolle Beziehung zu mir aufbauen konnten.

Bei manchen Eltern kann hier der Eindruck entstehen und die Sorge, dass ihre Kinder bei mir zu gut angedockt sind, fühlen sich möglicherweise in ihrer Elternrolle ersetzt. Ich möchte ihnen diese Sorge gleich nehmen. Erstens ist es nicht mein Ziel Sie zu ersetzen. Diese Phase ist Teil des Prozesses, Vertrauen sie darauf und ihr Kind wird immer Sie als Eltern lieben. Wir machen dad ja um die Beziehung Bindung zu ihrem Kind noch zu verbessern. 
 

Phase 3

Konkrete Anleitung und Begleitung in der eigenen Umsetzung. Nachdem Sie Gelegenheit hatten mich zu beobachten, reflektieren wir gemeinsam was ich gesagt und getan habe mit welcher Wirkung. Und es geht an die Umsetzung. 

Hilfe zur Selbsthilfe in dieser dritten Phase dürfen Sie selbst ausprobieren, ich begleite eng und schalte mich aktiv ein, falls erforderlich. 

Phase 4 Festigung ohne Einschreiten.

Hier beobachte ich erneut und lasse sie machen. Auf Wunsch erhalten Sie im Nachgang Rückmeldung zu meinen Beobachtungen. 
 

Nachgespräch nach 3 Monaten.

Reflektion und Abschluss, ggf. Weiterführende Maßnahmen.


 

Logo

Datenschutz | © 2024 Alle Rechte vorbehalten | Veronika Lechner | Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.