Schön, dass Sie hier sind, um mehr über mich und meinen Werdegang zu erfahren.
Ich bin leidenschaftliche Psychologin und interessiere mich seit ich denken kann für Menschen, was sie ausmacht, was sie prägt und was sie antreibt. Bereits in den Anfängen meines Studiums kam ich in Kontakt mit der systemischen Arbeitsweise. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise entspricht meiner persönlichen Haltung und Lebenseinstellung, ist effektiv und berücksichtigt die Lebenswelt von Individuen, wie keine andere therapeutische Ausrichtung. Sie eignet sich ganz besonders für die Arbeit mit Mehrpersonensystemen und wirkt damit gezielt in zwischenmenschlichen Bereichen. Die Qualität von und Zufriedenheit mit zwischenmenschlichen Beziehungen bestimmt maßgeblich die gesamte Lebenszufriedenheit. Unsere Gestaltung von Leben, Gesellschaft und Alltag, ist zunehmend menschenunfreundlicher und viele Menschen haben immer weniger tragfähige Beziehungen. Gerade in Beziehungskontexten nehme ich dringenden und rasant zunehmenden Veränderungsbedarf wahr und fühle mich für diesen Bereich mit meiner Ausbildung nicht nur befähigt, sondern auch berufen.
Mit der Weiterbildung zur systemischen Beraterin 2017 habe ich angefangen selbst systemisch zu arbeiten und junge Erwachsene bei ihrer beruflichen (Um-) Orientierung unterstützt. Über die Jahre richtete ich mich zunehmend auf Eltern-/Familienberatung aus. Nach meinem Studium war ich in Angestelltenverhältnissen in der Klinik, ambulant sowie aufsuchend tätig und habe Einzelpersonen, Paare, Eltern und Familien in schwierigen Lebensphasen und mit komplexen Problemlagen achtsam und wirkungsvoll begleitet. Seit 2024 bin ich als freiberufliche Psychologin tätig.
Zur Sicherung der Qualität meiner Arbeit bin ich Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), dem berufsübergreifenden systemischen Fachverband. Seit Anfang 2025 engagiere ich mich ehrenamtlich im Verband als Sprecherin der DGSF Regionalgruppe Augsburg/Schwaben für die Vernetzung, den Austausch und die fachliche Weiterentwicklung Systemiker:innen vor Ort.
Neben meiner Berufung, meine Klient:innen in ihren Themen weiterzubringen, verbringe ich gerne Zeit mit Herzensmenschen, in Bewegung und in der Natur, mag Wärme, Wasser, Musik und Gesang. Und hauche gerne "alten" Dingen neues Leben ein. Außerdem übe ich mich täglich in Mitgefühl, Fehlerfreundlichkeit und liebevoller Achtsamkeit mit mir selbst, meinen Mitmenschen und meiner Umwelt. Natur und Wasser, generell Körper/Körperwahrnehmungen beziehe ich aktiv in den Beratungsprozess mit ein. Nach Möglichkeit und auf Wunsch meiner Klient:innen integriere ich auch gerne Erfahrungen des Getragenseins im Wasser, erdende Erfahrungen im Wald, o.ä. Mir ist eine bewertungsfreie, empathische Begegnung mit meinen Mitmenschen wichtig und ich schätze offene, ehrliche und direkte Kommunikation. Für mich stehen nicht etwaige psychische oder körperliche Diagnosen im Vordergrund, vielmehr betrachte ich stets den gesamte Mensch im jeweiligen Kontext.
Wenn wir über Herausforderungen und Krisen sprechen, tue ich dies nicht nur mit theoretischem, sondern erlebtem Wissen. Ich durfte im Laufe meiner noch vergleichsweise überschaubaren Lebensgeschichte bereits einige, lehrreiche und schwere Schicksalsschläge bewältigen und darin meine Resilienz erleben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir unser Schicksal ganz entscheidend mitbestimmen können, unabhängig von dem, was das Leben für uns an Erfahrungen vorgesehen hat. Ich habe existenzielle Verluste erlebt und weiß, wie mühsam es sein kann, sich Lebensfreude, Zuversicht und Hoffnung zurück zu erarbeiten. Ich durfte meine Sichtweise auf Leben und Tod erweitern und eine neue Wertschätzung für das Leben und seine Vielfalt gewinnen. Auch konnte ich Erfahrung mit Trennung und Scheidung sammeln und der herausfordernde Elternalltag ist mir ebenfalls nicht fremd. Ich bin trotz allem überzeugt: Es sind nicht die Probleme selbst, die uns Probleme bereiten, sondern unser Umgang mit ihnen und da können wir ansetzen.
Für mich geht es im Kern unserer Existenz um das "Mensch sein" mit all den dazugehörigen Facetten, Bedürfnissen und Gefühlen. Damit meine ich möglichst authentisches Sein mit allen angenehmen, neutralen und unangenehmen Empfindungen. Die Beziehung zu uns selbst und zu anderen trägt entscheidend dazu bei, wie bewusst wir unser Leben gestalten. Ich halte das Leben und unsere Zeit auf dieser Erde für ein wundervolles, unvorhersehbares Abenteuer mit Sonnen- und Regentagen. Ein wellenförmiges Auf und Ab und vor allem ein bunter Blumenstrauß an Erfahrungen, an denen wir wachsen dürfen, wenn wir die Gelegenheiten nutzen.
Seit 2024
freiberufliche Tätigkeit als Psychologin
Psychologische Einzel-, Paar-, Eltern-, Familienberatung
Seit 2025
Mitglied im Fachverband DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.)
Ehrenamt als Sprecherin der Regionalgruppe Augsburg/Schwaben
Ein Netzwerk systemischer Fachleute (Berater:innen, Therapeut:innen, Coaches, Organisationsentwickler:innen, Supervisor:innen), das den regionalen systemisch-fachlichen Austausch ermöglicht, fördert und organisiert und sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und Anforderungen auseinandersetzt.
2022 - 2024
Modellprojekt Kiz - "Kinder im Zentrum" Bunter Kreis Nachsorge gGmbH
Aufsuchende psychologische Beratung von Kindern und Jugendlichen im ganzen Raum Schwaben nach stationärem Reha-Aufenthalt mit chronischen Erkrankungen (u.a. Adipostas, Asthma, Anaphylaxien sowie diversen psychischen Belastungen).
Individuelle und bedarfsabhängige Beratung von Familien mit komplexen psychosozialen Problemlagen. Zentrale Themen waren mitunter Umgang mit der Erkrankung, innerfamiliäre Kommunikation und Interaktion, Eltern- und Erziehungsberatung, Edukation zu Erkrankungen sowie zu kindlicher Entwicklung und kindliches Bedürfnissen.
Psychologische Beratung von onkologischen Patient:innen sowie deren Angehöriger im Einzel-, Paar- und (Teil-) Familiensetting. Kurz- und langfristige Begleitungen im Rahmen der Tumorerkrankung, Unterstützung in der Krankheitsverarbeitung und - bewältigung, palliative Begleitungen, Trauerarbeit, Krisenintervention, Entspannungsgruppe. Außerdem konsiliarisch psychologische Betreuung von Schmerz- und Unfallpatient:innen, Personen nach Suizidversuchen, sowie Schwangeren mit schweren Komplikationen, Abort, o.ä.
Im Rahmen der Beschäftigung im UKA außerdem Lehrtätigkeit in der Ausbildung von Medizinstudierenden: Seminare zur Ärzt:innen-Patient:innen- Kommunikation mit Schauspielpatient:innen-Programm. Daraus resultierend Co-Autorin einer Publikation zu diesem Kommunikationstraining für Medizinstudierende:
Zerbini, G., Reicherts, P., Reicherts, M., Roob, N., Schneider, P., Dankert, A., ... & Kunz, M. (2024). Communication skills of medical students: Evaluation of a new communication curriculum at the University of Augsburg. GMS Journal for Medical Education, 41(3).
Psychoonkologischer Dienst Universitätsklinikum Augsburg
2018 - 2022
Aus- und Weiterbildungen
Intensiv-Fortbildung Frühkindliches Trauma und Bindung mit den Vertiefungen:
2019
Weiterbildung zur Psychoonkologin am Universitätsklinikum Erlangen
zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
2017 - 2019
Weiterbildung zur systemischen Beraterin
zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
2013 - 2018
Psychologiestudium
Master of Science (M.Sc.) Psychologie Universität Ulm
Praktika:
Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie mit pädagogischen Schwerpunkt Universität Hildesheim
Praktika:
✆ 0157 5632 4016
beratung@veronikalechner.de
Erfolgreich in allen Lebenslagen. Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihnen passen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein erstes Gespräch. Ich freue mich auf Sie!
Datenschutz | © 2024 Alle Rechte vorbehalten | Veronika Lechner | Impressum
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.